Picard J. ., Thir K. ., Leoncini G. ., Hogg J. . La Grande Chartreuse et les chartreuses de Portes, Sélignacet Pierre Châtel (with numerous colour and black and white photographs). Salzburg : Universität Salzburg, Institut für Anglistik und Amerikanistik, 1986.
N1
61
Numéro
61
Thir K. ., Boyer R. . Les chartreuses de Montrieux et de La Verne (with numerous colour and black and white photographs). Salzburg : Universität Salzburg, Institut für Anglistik und Amerikanistik, 1985.
N1
75
Numéro
75
Hogg J. ., Thir K. . Die Kartause Aggsbach. Salzburg : Universität Salzburg, Institut für Anglistik und Amerikanistik, 1995.
N1
83
N2
4
Numéro
83:4
ed.
Karl Thir
Stöhlker F. . Die Kartause Buxheim 1402-1803/12: Der Personalschematismus II, 1554-1812, vol. 1: Die Buxheimer Professmönche. Salzburg : Universität Salzburg, Institut für Anglistik und Amerikanistik, 1987.
N1
96
N2
1
Numéro
96, vol.1
Stöhlker F. . Die Kartause Buxheim 1402-1803/12: Der Personalschematismus II, 1554-1812, vol. 2: Die Buxheimer Brüder. Salzburg : Universität Salzburg, Institut für Anglistik und Amerikanistik, 1987.
N1
96
N2
2
Numéro
96, vol.2
Stöhlker F. . Die Kartause Buxheim 1402-1803/12: Der Personalschematismus II, 1554-1812, Die Buxheimer Hospitesmönche. Salzburg : Universität Salzburg, Institut für Anglistik und Amerikanistik, 1987.
N1
96
N2
2
Numéro
96, vol.2
Thir K. ., Hogg J. . Der hl. Bruno und die Kartausen Mitteleuropas. Salzburg : Universität Salzburg, Institut für Anglistik und Amerikanistik, 2002.
N1
190
Numéro
190
ed.
James Hogg
Thir K. ., Trimmel B. . Kartäusergärten. Orte des Gottesnähe und der Selbsterfahrung. Pöllauberg : Living Edition, 2018.
N1
269
Numéro
269
ed.
Barbara Trimmel
Stöhlker F. . Die Geschichte der Kartause Buxheim, t. 1, Die äussere Geschichte der Kartause Buxheim, 1402-1554. Salzburg : Universität Salzburg, Fachbereich für Anglistik und Amerikanistik, 2015.
N1
316
N2
1
Numéro
316, t. 1
Complement
[rééd. augmentée du n°96]
Stöhlker F. . Die Geschichte der Kartause Buxheim, t. 2, Die Verfassung der Kartause. Die Ordensdisziplin in Buxheim während der Reformaitonszeit, 1520-1549. Die Kulturelle Betätitung der Buxheimermönche. Salzburg : Universität Salzburg, Fachbereich für Anglistik und Amerikanistik, 2015.
N1
316
N2
2
Numéro
316, t. 2
Complement
[rééd. augmentée du n°96]
Stöhlker F. . Die Geschichte der Kartause Buxheim, t. 3, Die Kartause und ihre Wolhtäter. Die Rechtsstellung der Kartause. Besitz- und Einkommensverhältnisse. Urkunden und sonstige Dokumente, 1402-1554. Salzburg : Universität Salzburg, Fachbereich für Anglistik und Amerikanistik, 2015.
N1
316
N2
3
Numéro
316, t. 3
Complement
[rééd. augmentée du n°96]
Stöhlker F. . Die Geschichte der Kartause Buxheim, t. 4, Der Personalschematismus I, 1402-1554, Mönche. Salzburg : Universität Salzburg, Fachbereich für Anglistik und Amerikanistik, 2015.
N1
316
N2
4
Numéro
316, t. 4
Complement
[rééd. augmentée du n°96]
Stöhlker F. . Die Geschichte der Kartause Buxheim, t. 5, Der Personalschematismus I, 1402-1554, Brüder. Salzburg : Universität Salzburg, Fachbereich für Anglistik und Amerikanistik, 2015.